Die Produkte von
Rubbertec
„GRM by Rubbertec – Gummimodifizierte Bitumengranulate“ sind Gemische aus Straßenbaubitumen und speziellen Gummimehlen. Die gummimodifizierten Bitumengranulate dienen als Zuschlagsstoffe zur vielseitigen Modifizierung von Straßenbaubitumen.
Wie kann ich GRM by Rubbertec verarbeiten?
Das GRM by Rubbertec wird direkt in der Asphaltmischanlage dem Mischprozess zugeführt. Je nach Verwendung wird GRM 40/15 oder 40/20 in unterschiedlicher Dosierungen mit üblichem Straßenbaubitumen gem. DIN EN 12591 direkt im Mischer der Asphaltmischanlage abgemischt. Alle Gummimodifizierten Bitumengranulate sind den Trockenmischungen (alle Gesteinskörnungen – ohne Bitumen) zuzugeben.
Dabei sollte die Trockenmischzeit (in Abhängigkeit der jeweiligen Konfiguration und Zustand des Mischers) bis zu zehn Sekunden betragen. Im Anschluss wird das entsprechende Straßenbaubitumen dosiert. Veränderte Nachmischzeiten (Gesteinskörnungen, GRM by Rubbertec und Bindemittel) sind üblicherweise nicht erforderlich. Rubbertec empfiehlt jedoch Probemischungen direkt an der Asphaltmischanlage um die Rezeptur zu überprüfen.
Aufgrund des hohen Viskositätsniveaus ist in der Regel keine Zugabe von Bindemittelträgern erforderlich. Die Eignung der Asphaltmischungen ist im Zuge von Erstprüfungen zweifelsfrei nachzuweisen. Da die Gummianteile bei GRM von Rubbertec bereits produktionsseitig optimal aufgeschlossen wurden, ist eine sog. Reife-, Quell-, oder Reaktionszeit im Produktionssilo der Asphaltmischanlage nicht erforderlich. Der Asphalt kann nach der Produktion sofort eingebaut werden.
Verarbeitungstemperatur für Walzasphalte | 125° bis 190° C im Mischer der Asphaltmischanlage |
Dichte | 1,0 bis 1,04 g/cm3 |
Korngröße | bis 10,0 mm |
Lieferform | 10,0 bis 20,0 kg PE-Säcke-(Standardkonfiguration: 15 kg), Big Bags 700 kg oder als Schüttgut per LKW. |
Lagerung | lagern, keine dauerhafte direkte Sonneneinstrahlung, angebrochene Paletten mit lichtdichter Folie abdecken |
Grundlage dieser technischen Informationen sind unsere bisherigen Anwendungserfahrungen. Sie dienen der unverbindlichen Beratung und Information. Alle darin enthaltenen Werte sind Durchschnittswerte. Falls nicht beschriebene Nutzungsarten oder andere Bedingungen zu berücksichtigen sind, stehen Ihnen Ihre Ansprechpartner für ein Beratungsgespräch gerne zur Verfügung.
KENNGRÖSSEN* GRM 40/15 UND GRM 40/20
Eigenschaften | GRM 40/15 | GRM 40/20 | Prüfung nach | |
---|---|---|---|---|
Spezifisches Gewicht | g/cm3 | 1,00 bis 1,04 | 1,00 bis 1,04 | DIN EN 12607-3 |
Gehalt an Gummimehl davon gelöst | M.-% | 40/15 | 40/20 | keine |
Bitumengehalt | M.-% | 50 | 50 | keine |
Füllergehalt | M.-% | 10 | 10 | keine |
Granulat Größe | mm | 0 bis 20 | 0 bis 20 | DIN EN 933-1 bzw. 52098 |
* Tabelle 2 der TL RmB StB, By Ausgabe 2010. Die Massenprozente dienen der Benennung. Sie sind nicht prüfbar. Die Eigenschaften werden an laborgemischten Gummimodifizierten Bitumen geprüft.
Dosierungen bei der Anwendung in Walzasphalten entsprechend der TL RMB-STB, BY:
- 33 M.-% GRM 40/20 (Premium-Produkt), bezogen auf den Gesamtbindemittelgehalt, Abmischung mit 67 M.-% Straßenbaubitumen 70/100. Resultierendes Bindemittel gem. TL-RmB-StB: RmB G 35/70-55. In Ausnahmefällen (z.B.: besondere klimatische Bedingungen) kann auch ein Bitumen 50/70 Verwendung finden. Applikationen: z.B.: Offenporige Asphaltdeckschichten, SMA LA.
- 22 M.-% GRM 40/15, bezogen auf den Gesamtbindemittelgehalt, Abmischung mit 78 M.-% Straßenbaubitumen 50/70. Resultierendes Bindemittel gem. TLRmB-StB: RmB G 20/60-55. In Ausnahmefällen (z.B.: besondere klimatische Bedingungen oder sonstige Beanspruchungen) kann auch ein Bitumen 70/100 oder 30/45 Verwendung finden. Applikationen: z.B.: SMA, Asphaltbinderschichten, (auch Asphaltbeton, stetig gestufte Mischungen, und Mischungen nach dem SMAPrinzip), auch normale Asphaltbetone.
- 12 M.-% GRM 40/15, bezogen auf den Gesamtbindemittelgehalt, Abmischung mit 88 M.-% Straßenbaubitumen 50/70. Resultierendes Bindemittel gem. TLRmB-StB: RmB G 20/60-52. In Ausnahmefällen (z.B.: besondere klimatische Bedingungen oder sonstige Beanspruchungen) kann auch ein Bitumen 70/100 oder 30/45 Verwendung finden. Applikationen: z.B.: SMA, Asphaltbinderschichten, Asphaltbetone, Dünnschichtbeläge.
- Die Gummimodifizierten Bitumengranulate sind Bestandteil des Gesamtbindemittelgehaltes. Das bedeutet, dass die Zugabe von Straßenbaubitumen um die dosierte Menge GRM reduziert werden kann. In der Praxis hat sich allerdings eine geringfügige Erhöhung des üblichen Gesamtbindemittelgehalts um bis zu 0,3 M.-% bewährt.
- Eine Verwendung von RC-Asphalten ist uneingeschränkt möglich. Der Modifizierungsgrad, d.h. die Zugabemenge von GRM bezieht sich auf den jeweiligen Gesamtbindemittelgehalt (Gesamtbindemittelgehalt = Zugabemenge Frischbindemittel plus Bindemittelmenge aus dem RCAnteil plus GRM-Anteil).
- Eine weitere Zugabe von Additiven, z.B.: zur Temperaturabsenkung, ist ebenfalls möglich. Bei der Erstellung der Erstprüfung ist dann allerdings speziell auf das geringere Viskositätsniveau während der Verarbeitung und Einbau zu achten.
- GRM by Rubbertec kann praktisch als „Fertigprodukt“ verwendet werden. Das bedeutet, dass keine längeren Reife- oder Quellzeiten bei üblichen Mischguttemperaturen im Fertigsilo der Asphaltmischanlage erforderlich sind. So können durch geeignete Basisbindemittel auch temperaturabgesenkte Asphalte problemlos ausgeschrieben und hergestellt werden.
- GRM by Rubbertec ist ein erprobtes Produkt. Polymermodifzierte Bindemittel (Typ: PmB A) lassen sich problemlos substituieren.
- Da GRM by Rubbertec nahezu unbegrenzt an der Asphaltmischanlage lagerfähig ist, kann es jederzeit problemlos vorgehalten werden. Kleine und kleinste Asphaltmengen können so ausgeschrieben und auch bedenkenlos hergestellt werden.
- Ausschreibungen können gem. TL RmB-StB, By; Ausgabe 2010 oder E GmBA – Empfehlungen zu Gummimodifizierten Bitumen und Asphalten; Ausgabe 2012 (Hinweis auf Gummimodifiziertes Bitumengranulat ist erforderlich) erfolgen.
- Sie profitieren von nachweisbar deutlicher Steigerung der Haltbarkeit der Asphaltbeläge durch die günstigen Eigenschaften von GRM by Rubbertec.
- In Folge dessen kommt es durch verlängerte Nutzungsintervalle langfristig zu Einsparungen. Offenporiger Asphalt hat eine bis zu 60% und dichter Asphalt eine bis zu 30% längere Nutzungsdauer im Vergleich zur Polymermodifizierung.
- Schnell und einfach verwendbar: Mit GRM by Rubbertec hergestellte Asphaltsorten können problemlos mit üblichen polymermodifizierten Bindemitteln eingebaut und verdichtet werden. Wasser (in geringen Mengen) hat sich dabei als Trennmittel bestens bewährt. Es sind keine weiteren Vorkehrungen mehr nötig, auch nicht während des Transports.
- Bei der Wahl von GRM by Rubbertec greifen sie zu einem sicheren und langzeiterprobten Premiumprodukt.
- Sie werden nicht durch belästigende Dämpfe gestört, da GRM by Rubbertec mit einem „Geruchsinhibitor“ versehen ist.
- Sie profitieren beim Einsatz von Rubbertec Produkten von einer absolut prozesssicheren Verwendung.
- Es werden bis zu 30% weniger Emissionen als bei vergleichbaren Bindemittel freigesetzt.
- Beim Einsatz von Rubbertec Produkten, werden Pumpen und Bindemittelfördersysteme geschont, weil die starke Erhöhung der Viskosität lediglich im Asphaltmischer der Asphaltmischanlage stattfindet und nur übliches Straßenbaubitumen gefördert und dosiert wird.
- GRM by Rubbertec kann praktisch als „Fertigprodukt“ verwendet werden. Das bedeutet, dass keine längeren Reife- oder Quellzeiten bei üblichen Mischguttemperaturen im Fertigsilo der Asphaltmischanlage erforderlich sind.
- GRM by Rubbertec kann komplett flexibel eingesetzt werden. In der Praxis bedeutet das, dass nach dem Baukastenprinzip unterschiedliche Konzentrationen und Straßenbaubitumen unterschiedlicher Gradation nahezu alle denkbaren Asphaltkonzeptionen realisierbar machen. Weitere Tankkapazitäten brauchen so nicht mehr vorgehalten werden (z.B.: PmB, PmB RC, PmB RC plus, PmB mit einem höheren Modifikationsgrad).
- Es gibt keine Mindestbestellmenge – Sie können exakt die benötigte Menge im Vorfeld der Maßnahme bestellen. Dadurch ersparen Sie sich etwaige kostspielige Restmengen ebenso wie Warte- oder Standzeiten bei der Bindemittelanlieferung.
- Bei der Konfektionierung wählen Sie nach Konfiguration Ihrer Asphaltmischanlage zwischen Big Bags (700 kg) oder Paletten mit aufschmelzbaren PESäcken. Die Abstimmung erfolgt nach Kundenwunsch.
- GRM by Rubbertec kann dank seiner Beschaffenheit ohne besondere Anforderungen unbegrenzt an der Asphaltmischanlage gelagert werden. Dabei sind weder eigene Siloeinheiten, noch Bindemitteltanks mit Rührsystem oder weitere Tankkapazitäten nötig.
- Äußerst einfach und praktisch erfolgt auch die Dosierung von GRM by Rubbertec. Sie wird direkt in den Mischer der Asphaltmischanlage auf die heißen Gesteinskörnungen gefüllt.